Monday, August 04, 2025

Testbericht: SHYU Racing Socks & SHYU x Black Sheep Fly Singlet (German)

Artikel von Nils Scharff & Markus Zinkl

SHYU Racing Socks (19 / 23€) & SHYU x Black Sheep Fly Singlet (81€)

Einleitung

Die Marke SHYU hat sich in der Laufszene einen Namen gemacht – nicht mit Schuhen, sondern mit durchdachten Accessoires, die sich gezielt an ambitionierte Läufer:innen richten. Ich hatte die Gelegenheit, zwei ihrer aktuellen Produkte im Training und Wettkampf zu testen: die Racing Socks in White/Black/Red sowie das neue Fly Singlet, das in Zusammenarbeit mit Black Sheep Cycling entstanden ist.

SHYU Racing Socks

(white / black / red) (silver / red / steel) (black / red / red) (white / midnight / fluro)

Erster Eindruck & Design

Nils: Schon beim Auspacken fällt auf: Diese Socken sind nicht einfach nur funktional – sie sind ein Statement. Keine der verwendeten Farben ist zufällig gewählt, sondern orientiert sich an den Farbpaletten aktueller Wettkampfschuhe von Marken wie Nike, adidas oder ASICS. So habe ich persönlich Modelle testen dürfen, die vor allem zu aktuellen adidas Wettkampfschuhen farblich maßgeschneidert sind. Doch auch zu anderen Modellen machen sie sich natürlich hervorragend. 

Bei der Farbvariante (white / midnight / fluro) ist das etwas anders gelagert: Diese passen perfekt zum ebenfalls hier getesteten SHYU x Black Sheep Fly Singlet. Bei SHYU gilt also immer: Wer Wert auf ein stimmiges Race-Day-Outfit legt, wird hier fündig.

Markus: Beim ersten Anziehen fällt sofort die exzellente Verarbeitung auf. Die Socken fühlen sich weich und dennoch robust an. Ein besonderes Merkmal sind die sehr flachen Nähte im Zehenbereich, die das Risiko von Reibung und Blasenbildung minimieren. Die anatomische Passform wird durch eine links-rechts-spezifische Konstruktion unterstrichen, die für einen optimalen Sitz am Fuß sorgt und ein Verrutschen während des Laufens verhindert. Die "360° Arch Support" genannte Mittelfußkompression trägt zusätzlich zum sicheren und stützenden Gefühl bei.

Material & Verarbeitung

Nils: Die Socken bestehen aus einem technischen Funktionsmaterial mit hohem Elasthan-Anteil. Das sorgt für eine kompressive Passform, ohne einzuengen. Besonders angenehm: Die nahtlose Verarbeitung im Zehenbereich und die gezielte Polsterung an Ferse und Ballen. Das Material ist atmungsaktiv, schnelltrocknend und fühlt sich auch bei längeren Einheiten angenehm auf der Haut an. Grundsätzlich würde ich die SHYU Socken als eher etwas dicker und komfortabler bezeichnen. Das macht sie vor allem für lange Distanzen wie den Marathon zu einer tollen Wahl. Das dickere Material sorgt dann für etwas zusätzliche Polsterung. Lediglich bei heißen Temperaturen am Wettkampftag könnte es zu viel des Guten sein.

Markus: Gefertigt aus einem Gemisch von 97% Nylon und 3% Elasthan, bieten die Socken einen guten Feuchtigkeitstransport und eine hohe Elastizität. Im direkten Vergleich mit typischen, ultradünnen Wettkampfsocken sind die Shyu-Modelle spürbar dicker und weicher. Dieses Plus an Polsterung sorgt für einen außergewöhnlich hohen Komfort, was sie besonders auf längeren Einheiten oder für Läufer, die eine stärkere Dämpfung bevorzugen, attraktiv machen.

Performance im Einsatz

Nils: Im Training und Wettkampf überzeugen die Racing Socks durch:

  • Stabiler Sitz: Kein Verrutschen im Schuh, auch bei schnellen Richtungswechseln oder Intervallen.

  • Keinerlei Reibung oder Blasenbildung während der Testläufe

  • Leichte Kompression: Unterstützt die Durchblutung und sorgt für ein angenehmes Laufgefühl.

Diese Socken richten sich klar an ambitionierte Läufer:innen, die nicht nur auf Funktion, sondern auch auf Ästhetik achten. Wer regelmäßig an Wettkämpfen teilnimmt und Wert auf Details legt, wird hier fündig.

Markus: Ich hab auch die “Training”-Variante zum Test erhalten. Während sich beide Versionen vom Material her ähneln, sind die "Racing"-Socken laut Hersteller etwas leichter und mit weniger Polsterung ausgestattet als die "Training"-Variante, die für den täglichen Gebrauch und höhere Kilometerumfänge konzipiert ist. 

Mein subjektiver Eindruck ist, dass sie identisch sind. Auch die Waage zeigt dasselbe Gewicht der Racing und Training Version.

Ein durchdachtes Feature sind die reflektierenden Highlights. Je nach Modell findet sich ein kleines reflektierendes Logo im Bereich der Achillessehne, was die Sichtbarkeit bei Läufen in der Dämmerung oder Dunkelheit dezent erhöht.

Die Shyu Laufsocken sind eine klare Empfehlung für alle, die auf der Suche nach einem extrem bequemen Laufpartner sind. Die Kombination aus flachen Nähten, anatomischer Passform und einer angenehmen, etwas dickeren Polsterung sorgt für ein erstklassiges Tragegefühl. Für reine Wettkampf-Minimalisten könnten sie an heißen Sommertagen tatsächlich etwas zu warm sein, doch für den Großteil der Trainingsläufe und für alle, die Komfort über minimales Gewicht stellen, sind sie eine exzellente Wahl.

 SHYU x Black Sheep Fly Singlet (81€)

Design & Kooperation

Das Fly Singlet ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit Black Sheep Cycling, einer ebenfalls australischen Marke, die für hochwertige Performance-Bekleidung im Radsport bekannt ist. Das merkt man sofort: Das Singlet fühlt sich nicht nur hochwertig an, sondern besticht zudem durch ein ebenso modernes wie auffälliges Design. Da ich persönlich auf leuchtende Farben stehe - holen mich SHYU & Blacksheep hier direkt ab!

Material & Schnitt

Das Singlet besteht aus einem ultraleichten Mesh-Material, das kaum spürbar auf der Haut liegt. Es ist extrem atmungsaktiv und trocknet schnell – ideal für heiße Sommertage oder intensive Einheiten. Tatsächlich erinnert vor allem die optische Anmutung mit ihrer Wabenstruktur stark an das Material der SOAR Racing Vest - meiner Meinung nachdem absoluten Goldstandard in Sachen Singlet. Auf der Haut fühlt sich das Material dann jedoch etwas weniger weich an als das des SOAR Singlets. Im Vergleich zur Race Vest ist der Schnitt nicht ganz tailliert, jedoch immer noch athletisch und körpernah. Insgesamt passt mir das Fly Singlet in meiner regulären Größe M größenecht. Die Armausschnitte sind großzügig, was maximale Bewegungsfreiheit ermöglicht.

Im Praxistest

Ich habe das Singlet bei verschiedenen Einheiten getestet – von lockeren Dauerläufen bis zum 10km Wettkampf. Besonders positiv aufgefallen sind:

  • Exzellente Belüftung: Selbst bei hoher Luftfeuchtigkeit kein Hitzestau.

  • Leichtes Tragegefühl: Man vergisst fast, dass man ein Shirt trägt.

  • Design: Ich wurde mehrfach auf den coolen All-Over-Print und die passenden Socken angesprochen. 

Einen kleinen Wehmutstropfen habe ich jedoch auch zu vermelden: Bei längeren Einheiten jenseits der 1,5h musste ich leider Reibung im Bereich der Brustwarzen erfahren. Aus diesem Grund ist das Fly Singlet für mich nur auf kürzeren Distanzen zu gebrauchen.

Fazit: SHYU liefert ab

Mit den Racing Socks und dem Fly Singlet zeigt SHYU, dass sie mehr als nur eine stylische Brand sind. Beide Produkte überzeugen durch:

  • Hochwertige Materialien

  • Durchdachtes Design

  • Klaren Fokus auf Performance

Wer auf der Suche nach funktionaler, aber stilvoller Laufbekleidung ist, sollte SHYU definitiv im Blick behalten. Die Produkte sind nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch technisch auf einem Niveau, das sich vor etablierten Marken nicht verstecken muss.

Tester

Nils Scharff

Ich bin 35 Jahre jung, gebürtig aus Kassel und mache seit mittlerweile 7 Jahren Heilbronn und seine umliegenden Weinberge laufend unsicher. Ich habe schon mein ganzes Leben lang alle möglichen Sportarten betrieben, oft 5-7 Mal die Woche. Neben dem Laufen sind seit einigen Jahren das Klettern und Bouldern meine Sportarten. Meine “Laufkarriere” hat mit einem Firmenlauf begonnen, in den ich nicht ganz unvorbereitet starten wollte. Ab dem Punkt habe ich einfach nicht mehr aufgehört zu rennen. Mittlerweile spule ich jährlich gut 4000km ab - dank RoadTrailRun stets in unterschiedlichem Schuhwerk. Wichtig während all dieser Kilometer sind mir, egal ob auf Trail oder Straße, vor allem das Abschalten und die Bewegung in der Natur. Auf dem Laufband oder mit Kopfhörern werdet ihr mich nur sehr selten antreffen. Ich bin in der Zwischenzeit zwölf Marathons gelaufen, die PB von 2:40:05h habe ich erst kürzlich in Berlin aufgestellt. Im Wettkampf laufe ich grundsätzlich alle Distanzen von 5km (16:59min), 10km (33:09min) über Halbmarathon (1:15:29h) bis eben zum Marathon.


Markus Zinkl ist 35 Jahre alt und lebt in einem kleinen Dorf in Bayern, Deutschland. Er begann mit dem Laufen nur, um seinen Hauptsport, Fußball zu unterstützen. Seit er mit dem Fußballspielen aufhörte, wurde Laufen zu seiner Hauptsportart, um fit zu bleiben.

Er läuft jetzt 5-6 Mal pro Woche zwischen 60 und 80 Kilometer. Abgesehen von einem lokalen Staffellauf läuft er selten Rennen. Markus läuft sowohl auf dem Trail als auch auf der Straße und ist ein absoluter Ausrüstungsgeek. Neben dem Laufen verbringt er den größten Teil seiner Freizeit mit Wandern, insbesondere in den Bergen, wo auch sein Interesse an Ausrüstung zum Tragen kommt.



Die Kleidungsstücke, die Grundlage dieses Tests sind, wurden uns von SHYU kostenlos zur Verfügung gestellt. Die dargestellten Meinungen sind unsere eigenen.


Wir freuen uns über Kommentare und Fragen in der Kommentarrubrik.

Um bestmöglich auf eure Fragen einzugehen, nennt nach Möglichkeit euer Laufpensum, Geschwindigkeiten, Renndistanzen und eure aktuellen Schuhe.


RoadTrailRun erhält eine Kommission für Einkäufe über die folgenden Shops. 

Eure Einkäufe helfen uns bei RoadTrailRun. Vielen Dank!


RUNNING WAREHOUSE DE
Damen & Herren  HIER zum Shop

Benutze Code RTR5ALL für 5% Rabatt auf alle Produkte (inkl. reduzierte Produkte) 


TOP4 RUNNING DE

Damen & Herren  HIER zum Shop

Benutze Code RTRTOP4 für 5% Rabatt


Bitte like und folge RoadTrailRun

Facebook: RoadTrailRun.com  Instagram: @roadtrailrun

Twitter: @RoadTrailRun You Tube: @RoadTrailRun



No comments: