Monday, October 13, 2025

Testbericht: SOAR Running – Minimalismus trifft Hochleistung – das SOAR Race Outfit im Test (German)

Artikel von Nils Scharff

SOAR Race Vest 2.0 (130€), SOAR Advanced Racing Shorts (190€) & SOAR Race Socks (34€)

Einleitung

Wenn es um Wettkampfkleidung geht, zählt jedes Detail. Gewicht, Passform, Material – alles muss auf maximale Performance ausgerichtet sein. Die britische Marke SOAR Running hat sich genau diesem Anspruch verschrieben und liefert mit der Kombination aus Race Vest 2.0, Advanced Race Shorts und Race Socks ein Outfit, das kompromisslos auf Geschwindigkeit und Komfort ausgelegt ist. Entwickelt für ambitionierte Läufer:innen, die auf der Jagd nach Bestzeiten sind, vereint dieses Set technische Raffinesse mit einem minimalistischen Designansatz. Ich habe das Outfit bei intensiven Trainingseinheiten getestet – hier sind meine Eindrücke zu den einzelnen Komponenten.


SOAR Race Vest 2.0 (130€)

Ausstattung


  • 100 % recyceltes, ultraleichtes italienisches Material

  • 3D-Gewebestruktur für schnellen Schweißtransport

  • Verklebte Nähte für mehr Komfort

  • Körpernaher Schnitt um Kühleffekt des Materials und die Aerodynamik zu optimieren

  • 44 Gramm leicht

  • 93% Recycled Polyester, 7% Elasthan

  • Größen: XS, S, M, L, XL, XXL

  • Derzeit in fünf Farben erhältlich


Performance und Fazit

Schon seit Jahren ist die Soar Race Vest für mich der Goldstandard eines Racing Singlets. Die Kombination aus einem federleichten, atmungsaktiven Material, das bei jedem Wetter einfach am Körper “verschwindet” und einem körpernahen, wie für mich gemachten Schnitt, ist einfach unübertroffen. Ich habe mittlerweile vier Soar Racing Vests im Schrank und möchte, solange ich ambitioniert laufe, in keinem anderen Oberteil mehr am Start eines Wettkampfs stehen. Es ist gleichzeitig wahrscheinlich das Kleidungsstück, das ich in meiner Laufbubble bisher am häufigsten weiterempfohlen habe.

Als Soar dann vor kurzem die Race Vest 2.0 angekündigt hat, war ich entsprechend etwas nervös. Aus meiner Sicht war das Vorgängermodell perfekt - was werden die Londoner hier anpassen? Werden sie den Schnitt versauen? Wird das Material auf einmal scheuern? Zum Glück kann ich nach diesem Test sagen, dass all diese Bedenken unbegründet waren.

Das Material der Race Vest 2.0 ist nahezu unverändert. Es handelt sich weiterhin um ein zu 100 % recyceltes, ultraleichtes italienisches Mesh, dessen 3D-Gewebestruktur für den Feuchtigkeitstransport optimiert wurde. So kann man regelrecht spüren, wie das Material auf der Haut trocknet, selbst wenn man wie ich extrem schwitzt oder sich im Wettkampf mit Wasser übergießt. Das Material bietet nach wie vor eine außergewöhnliche Atmungsaktivität und ein kaum spürbares Tragegefühl. Scheuern an den Nippeln war selbst nach einem 28km Longrun nicht zu spüren.

Die überarbeitete Schnittführung bietet nun einen minimal tieferen Rücken- und einen quadratischem Halsausschnitt. Vor allem von ersterem wusste ich vorher nicht, dass ich diese Veränderung haben wollte, doch tatsächlich sieht die Race Vest 2.0 dadurch nochmal deutlich sportlicher und aerodynamischer aus. Darüber hinaus wurde der Schnitt unter den Achseln etwas verändert, sodass hier weniger Material absteht und entsprechend auch weniger Reibung entstehen kann. Das Singlet liegt nach wie vor eng am Körper an, um die kühlenden Eigenschaften des Materials voll auszuspielen und aerodynamische Vorteile zu nutzen. Bondierte Seitenschlitze sorgen für maximale Bewegungsfreiheit und die minimalistischen, verschweißten Nähte eliminieren Scheuerstellen, wodurch sich die Race Vest 2.0 problemlos für jede Distanz bis zum Marathon eignet.

Die Race Vest 2.0 kann oberflächlich betrachtet als eine Summe kleiner Optimierungen am Schnitt betrachtet werden und ist somit das, was zuvor die Race Vest 1.0 war: Das beste Racing Singlet auf dem Markt und selbst zum happigen Preis von 130€ eine uneingeschränkte Empfehlung!


SOAR Advanced Racing Shorts (190€)


Ausstattung


  • Ultraleichtes, schnell trocknendes Material

  • Lasergeschnittene Säume

  • 2,5” Innenbeinlänge

  • Integrierter Bund

  • Anatomisch geformter aloe-infused Liner

  • Eine kleine Tasche für das Nötigste

  • Außenmaterial: 60% Polyester, 40% Elasthan

  • Liner: 78% Polyamide (Nylon), 22% Elasthan

  • Größen: XS, S, M, L, XL, XXL

  • Farbe: Black


Performance und Fazit

Die Advanced Race Shorts sind eine Weiterentwicklung klassischer Split Shorts und verkörpern Soars „subtractive design ethos“ in Perfektion. Diese Shorts werden von SOAR für Wettkämpfe von 10km und kürzer kategorisiert und sind entsprechend auf das allerwesenstliche reduziert. Wenn man diese Shorts in die Hand nimmt, merkt man auf Anhieb, dass man hier ein Stück Hightech Material in der Hand hält.

Der einteilige Bund ist aus einem sehr dünnen, neoprenartigen Material gefertigt, kommt ganz ohne Schnürung oder Kordel aus und wird stattdessen mit integrierten Silikonnoppen an Ort und Stelle gehalten. Das ist zunächst ein gewöhnungsbedürftiger Gedanke, hält beim Laufen jedoch bombensicher und sorgt für sicheren Halt ohne jegliche Kompression an der Hüfte. Auf der Rückseite des Bunds ist mittig eine kleine Tasche integriert, in die jedoch nicht mehr als ein Autoschlüssel oder eine Kreditkarte hineinpassen.  

Das äußere Material der Shorts besteht aus einem offen gewebten Stretch-Mesh, das so weich und  atmungsaktiv ist, dass es beim Tragen fast nicht spürbar ist. Die laser-geschnittenen Seitenschlitze sind mit einem Film verstärkt, um auch bei hoher Belastung die Form zu halten und zwei reflektierende Details sind die einzige Designspielerei, die SOAR sich an dieser Stelle erlaubt, die den Shorts aber einen noch hochwertigeren Touch verleihen.

Das Hightlight der Advanced Race Shorts ist jedoch der vermeintlich unauffälligste Part. Der aloe-infused Liner sitzt so gut und sicher, dass man(n) sich selbst im Vollsprint stets gut und sicher angezogen fühlt. So kann die Konzentration voll und ganz bei der läuferischen Leistung bleiben und kein Gedanke muss an die eventuelle Piepshow verschwendet werden, die andere, so kurz geschnittene Splitshorts mitunter mit sich bringen. Da zudem auch hier an flache, minimalistische Nähe gedacht wurde, konnte ich selbst während eines 28km Longrun keinerlei Reibung spüren. 

Die SOAR Advanced Race Shorts sind zum Preis von 190€ die teuersten Running Shorts, die ich jemals getragen habe. Und natürlich stehen Preis- und Qualitätssteigerung ab einem gewissen Punkt in keinem guten Verhältnis mehr zueinander. Doch wer schlicht und ergreifend die beste Ausrüstung für seine oder ihre Läufe haben möchte und bereit ist dafür tief in die Tasche zu greifen, wird von der SOAR Advanced Race Shorts sicher nicht enttäuscht werden.


SOAR Race Socks (34€)


Ausstattung


  • Ultraleichtes und dünne Konstruktion aus dreierlei Garnen

  • Sehr atmungsaktiv für einen Socken

  • Verstärkte Fersen- und Zehenpartie

  • Leichte Kompression um den Mittelfuß

  • 70% Polyamide (Nylon), 25% Polyester, 5% Elasthan

  • Größen: XS, S, M, L, XL, XXL

  • Farbe: Maple


Performance und Fazit

Die Race Socks von Soar sind die perfekte Ergänzung zum Outfit. Mit ihrer dreigarnigen Konstruktion bieten sie eine gelungene Balance aus Atmungsaktivität, Haltbarkeit und Komfort. Die ultradünne Struktur minimiert das Volumen im Schuh, während verstärkte Fersen und Zehenbereiche auch bei hoher Belastung vermeintlich für Langlebigkeit sorgen. Die Socken reichen bis zur mittleren Wadenhöhe und sind so konzipiert, dass sie bei jeder Pace – vom Sprint bis zum Marathon – zuverlässig sitzen und nicht ablenken.

Insgesamt sind die SOAR Race Socks ein hochwertiges Paar Socken, das alle jene schätzen werden, die auf extrem dünne Laufsocken stehen. Der Preis von 34€ für ein Paar ist SOAR-typisch jedoch sehr hoch und im Gegensatz zu Singlet und Shorts sehe ich hier nicht wirklich den Qualitätsunterschied zu günstigeren Konkurrenzprodukten. Wer jedoch den SOAR Warenkorb noch ein wenig modifizieren muss, um über die Versandkostengrenze zu kommen, macht mit den Race Socks sicher nichts falsch.


HIER KÖNNT IHR HOCHWERTIGE LAUFBEKLEIDUNG VON SOAR KAUFEN

Tester

Nils Scharff

Ich bin 35 Jahre jung, gebürtig aus Kassel, verheiratet mit einer wunderbaren Ehefrau und mache seit mittlerweile 7 Jahren Heilbronn und seine umliegenden Weinberge laufend unsicher. Ich habe schon mein ganzes Leben lang alle möglichen Sportarten betrieben, oft 5-7 Mal die Woche. Neben dem Laufen sind seit einigen Jahren das Klettern und Bouldern meine Sportarten. Als Läufer sehe ich mich noch gar nicht so lange. Begonnen hat alles mit einem Firmenlauf, in den ich nicht ganz unvorbereitet starten wollte. Ab dem Punkt habe ich einfach nicht mehr aufgehört. In 2017 waren es „nur“ knapp 1000 Laufkilometer, in 2018 das Doppelte, 2019 schon das Dreifache. Wichtig während all dieser Kilometer sind mir, egal ob auf Trail oder Straße, vor allem das Abschalten und die Bewegung in der Natur. Auf dem Laufband oder mit Kopfhörern werdet ihr mich nur sehr selten antreffen. Ich bin in der Zwischenzeit elf Marathons gelaufen, die PB von 2:40:05h habe ich letztes Jahr in Berlin aufgestellt. Im Wettkampf laufe ich grundsätzlich alle Distanzen von 5km (16:15 min), 10km (33:09 min) über Halbmarathon (1:15:29 h) bis eben zum Marathon.


Die Kleidungsstücke, die Grundlage dieses Tests sind, wurden mir von SOAR kostenlos zur Verfügung gestellt. Die dargestellten Meinungen sind meine eigenen.


Wir freuen uns über Kommentare und Fragen in der Kommentarrubrik.

Um bestmöglich auf eure Fragen einzugehen, nennt nach Möglichkeit euer Laufpensum, Geschwindigkeiten, Renndistanzen und eure aktuellen Schuhe.


RoadTrailRun erhält eine Kommission für Einkäufe über die folgenden Shops. 

Eure Einkäufe helfen uns bei RoadTrailRun. Vielen Dank!


RUNNING WAREHOUSE DE
Damen & Herren  HIER zum Shop

Benutze Code RTR5ALL für 5% Rabatt auf alle Produkte (inkl. reduzierte Produkte) 


TOP4 RUNNING DE

Damen & Herren  HIER zum Shop

Benutze Code RTRTOP4 für 5% Rabatt


Bitte like und folge RoadTrailRun

Facebook: RoadTrailRun.com  Instagram: @roadtrailrun

Twitter: @RoadTrailRun You Tube: @RoadTrailRun

No comments: