Artikel von Maren Müller und Eva Wiehe
Topo Athletic Phantom 4 (165€)
Einleitung
Maren:
Der Laufschuhmarkt ist voller Modelle, die Geschwindigkeit oder Komfort versprechen, doch nur wenige Schuhe schaffen es, beide Eigenschaften harmonisch zu vereinen. Der Topo Athletic Phantom 4 verspricht ein angenehmes und gleichzeitig stabiles Laufgefühl. Mit seiner markant breiten Zehenbox, einer überarbeiteten Dämpfung und clever platzierten Materialien richtet er sich an Läufer*innen, die Wert auf Natürlichkeit, Stabilität und langen Tragekomfort legen. Umso gespannter bin ich, wie es sich mit dem neuen Testschuh von Topo läuft. In diesem Sinne: Let’s go for a run!
Eva:
Schon beim ersten Hineinschlüpfen spüre ich, dass dieser Schuh etwas Besonderes ist: Die großzügige Zehenbox gibt meinen Füßen sofort mehr Raum, die straff-elastische Dämpfung fühlt sich direkt dynamisch an. Mit nur 226 Gramm in meiner Größe 39 wirkt der Topo Phantom 4 überraschend leicht und verspricht lange, komfortable Läufe ohne Ballast.
Ich bin gespannt, ob er nicht nur auf Asphalt, sondern auch auf meinen Neckar-Trails und Waldwegen seine Vielseitigkeit ausspielt – und ob der erste Eindruck hält, was er verspricht.
Pro & Contra
Pro:
hoher Tragekomfort und viel Platz für die Zehen (Maren; Eva)
angenehme Dämpfung (Maren)
Angenehmes Bodengefühl – trotz guter Dämpfung spürt man den Untergrund ausreichend für ein natürliches Laufgefühl (Eva)
angenehm leichtes Gewicht (siehe Daten; Eva)
luftiges, atmungsaktives Mesh-Obermaterial (Eva)
Material trocknet schnell (Eva)
Contra:
durch das weiche Obermaterial muss man relativ fest schnüren (Maren)
Begrenzter Grip bei Nässe (Eva)
Relativ breite Passform – für schmale Füße eventuell zu locker im Mittelfußbereich (Eva)
Kein spezieller Rock-Plate-Schutz – auf sehr steinigen Trails spürt man einzelne scharfkantige Steine stärker. (Eva)
Tester:
Maren:
Durch meinen Running Buddy Johannes bin ich auf RTR aufmerksam geworden und als Testerin in die RTR-Truppe aufgenommen worden. Das Laufen wurde mir quasi von meinem Papa in die Wiege gelegt. Als jahrelanger Marathonläufer hat er die Begeisterung fürs Laufen an mich weitergegeben und nach anfänglicher Skepsis habe ich inzwischen meine eigenen - wie wir es nennen - Laufrausch entwickelt. Ich lebe in Weinheim und erkunde gerne Laufstrecken im Odenwald oder rund um Heidelberg. Meine ersten läuferischen Schritte habe ich in Heidelberg gewagt: erst als Teilnehmerin beim Bambini- und Altstadt-Lauf und zuletzt zweimal beim Halbmarathon.
Allgemein bin ich gerne in der Natur und verbringe fast jede freie Minute draußen, ob beim Wandern, Rad fahren oder beim Toben mit meinen Nichten und Neffen. Falls das Wetter mal schlecht ist, koche ich gerne, plane meine nächste Laufroute oder recherchiere welche neuen Laufschuhtrends auf dem Markt sind. Wenn ich dann was Passendes gefunden habe, heißt es wieder: nichts wie raus und die neuen Laufschuhe ausprobieren.
Eva
Meine Begeisterung für das Laufen begleitet mich schon seit meiner Jugend. Mit 16 Jahren habe ich gemeinsam mit meiner Mutter die ersten Runden auf einem Trimm-Dich-Pfad im Wald gedreht – eine Tradition, die mich bis heute prägt und meine Liebe zu diesem Sport geweckt hat. Besonders fasziniert mich seither die Abwechslung: Die Kombination aus Straße, Waldwegen und Trails gibt mir das Gefühl von Freiheit und lässt mich immer neue Umgebungen entdecken. Heute laufe ich regelmäßig, meist 7 bis 10 Kilometer, um abzuschalten und den Kopf frei zu bekommen – ob auf der Feierabendrunde oder am Wochenende. Als erfahrene Läuferin mit schmalen Füßen achte ich auf einen guten Sitz und viel Dämpfung. Ich bevorzuge vielseitige Schuhe, die auf verschiedenen Untergründen funktionieren, ohne dass man lange überlegen muss.
Daten
Gewicht:
Offiziell: 264g (Herren US9) // 215 (Damen US7)
Testschuh: 273g (Herren EU 43 / US 9.5); 226,1g (Damen EU 39 / US8)
Sprengung: 5 mm (35 mm Ferse / 30 mm Vorfuß)
Verfügbarkeit: Erhältlich im Fachhandel für 165€
Link zum englischen RTR-Test des Topo Athletic Phantom 4: HIER
Link zu allen RTR-Testberichten: HIER
Erster Eindruck und Passform
Maren:
Der Topo Athletic Phantom 4 präsentiert sich auf den ersten Blick als bequemer Trainingsschuh, der sofort durch seine breite Zehenbox und den insgesamt großzügigen Schnitt auffällt. Er richtet sich besonders an Läufer*innen, die Wert auf viel Platz im Vorfußbereich legen, was man direkt sieht, wenn man den Schuh das erste Mal in der Hand hält. Das erste Anprobieren verspricht ein angenehmes Lauferlebnis: die Ferse sitzt stabil gepolstert und der Mittelfuß wird weich umschlossen. Bereits jetzt vermittelt der Schuh ein hohes Maß an Komfort und Weichheit. Die Zunge ist gut gepolstert und legt sich angenehm auf den Fuß. Ich habe den Testschuh in EU-Größe 43 und er passt gut, diese Größe entspricht meiner normalen Schuhgröße, sonst wähle ich Laufschuhe eher eine halbe Nummer größer, hier reicht es aber aus. Optisch gefällt mir das Design des Topo Athletic Phantom 4 gut, das Blau ist intensiv und bildet einen Kontrast zur weißen Sohle. Durch die breite Zehenbox wirkt der Fuß allerdings sehr groß und breit.
Eva:
Schon beim Öffnen des Kartons fällt mir die kräftige lilafarbene Version des Phantom 4 ins Auge – ein frischer, sportlicher Look, der sich angenehm von den eher gedeckten Farbtönen vieler Door-to-Trail-Schuhe abhebt.
Beim Hineinschlüpfen in den Schuh spüre ich sofort die großzügige Zehenbox: Die Zehen haben reichlich Platz, ohne dass der Schuh im Mittelfußbereich rutscht. Dazu muss der Schuh allerdings sehr kräftig gebunden werden. Für Läufe über längere Distanzen empfinde ich das als sehr komfortabel, weil sich der Vorfuß auch nach einigen Kilometern nicht eingeengt anfühlt.Der Fersenhalt ist angenehm stabil, ohne Druckstellen, und die Polsterung am Schaft wirkt weich, aber nicht wuchtig. Der Schuh sitzt insgesamt leicht und ausgewogen, was mich überrascht – bei einem Door-to-Trail-Modell hätte ich mehr Masse erwartet. Besonders positiv fällt mir die direkte, straffe Dämpfung auf, die schon im Stand einen guten Kompromiss zwischen Komfort und Reaktionsfreude vermittelt.
Obermaterial
Maren:
Das Obermaterial besteht aus einem atmungsaktiven, technischen Mesh, das guten Halt bietet und gleichzeitig flexibel bleibt. Verstärkungen im Mittelfuß- und Fersenbereich sorgen für zusätzliche Stabilität, ohne den Schuh unnötig schwer zu machen. Die Verarbeitung wirkt hochwertig, und durch die weiche Innenausstattung eignet sich das Obermaterial auch für längere Trainingsläufe ohne Druckstellen. Allerdings führt die Weichheit des Materials dazu, dass ich den Schuh relativ fest und eng binden muss, damit meine Füße insgesamt stabil im Schuh sitzen. Auf einigen Trainingsläufen musste ich nochmal nachbinden, um Blasen an den Fersen zu vermeiden.
Eva:
Das Mesh-Obermaterial des Phantom 4 in der lilafarbenen Women’s-Variante wirkt leicht und angenehm flexibel, bietet aber durch die seitlichen Overlays ausreichend Halt auf Schotter und Waldwegen. Es ist atmungsaktiv und trocknet überraschend schnell nach feuchten Passagen – praktisch für Door-to-Trail-Läufe.
Optisch gefällt mir der dezente Glanz des lilafarbenen Meshes, das sich auch nach mehreren Läufen formstabil zeigt. Insgesamt ein gelungener Mix aus Leichtigkeit, Belüftung und solider Stabilität.
Mittelsohle
Maren: Die Mittelsohle des Phantom 4 setzt auf ZipFoam™, eine spezielle Schaumstoffmischung, die auf ein ausgewogenes Verhältnis von Dämpfung und Reaktionsfreude abzielt. Der Schuh vermittelt bei meinen Testläufen ein eher weiches Laufgefühl, bleibt dabei aber stabil genug, um auch auf längeren Strecken zuverlässig zu unterstützen. Besonders im Vergleich zu Vorgängermodellen wurde meinem Empfinden nach die Energierückgabe verbessert, sodass der Phantom 4 nicht nur für gemütliche Dauerläufe, sondern auch für moderates Tempo geeignet ist. Für schnelle Läufe und Tempoeinheiten würde ich den Schuh allerdings nicht einsetzen, da fehlt die Spritzigkeit.
Eva: Beim Laufen spüre ich sofort, dass die ZipFoam™-Mittelsohle des Phantom 4 eher straff und kontrolliert arbeitet als weich einzusinken. Besonders auf längeren Abschnitten gefällt mir dieses stabile, gleichmäßige Abrollen, das auch bei müden Beinen nicht schwammig wird. Der 5-mm-Drop sorgt für ein natürliches Laufgefühl und unterstützt meinen Mittel- bis Vorfußaufsatz gut. Auf Asphalt bleibt die Dämpfung angenehm komfortabel, auf Schotter wirkt sie ausreichend schützend, ohne das Bodengefühl zu verlieren – genau richtig für Door-to-Trail-Runden.
Wer jedoch gern Temporeize setzt oder auf dynamische Push-Offs steht, wird den Phantom 4 vermutlich als etwas zu zurückhaltend und wenig explosiv empfinden.
Außensohle
Maren:
Die Außensohle ist mit einer robusten Gummimischung ausgestattet, die für gute Traktion auf Asphalt und leichten Schotterwegen sorgt. Die Gummierung ist an strategisch sinnvollen Bereichen platziert, um den Verschleiß an stark belasteten Stellen zu reduzieren, während der Rest der Sohle Gewicht einspart. Das Profil ist nicht übermäßig tief, eignet sich aber sehr gut für den Alltagseinsatz und ausgedehnte Trainingsrunden, die nicht nur Asphalt beinhalten.
Eva:
Die Außensohle des Phantom 4 zeigt ein moderat profiliertes Muster, das auf Asphalt angenehm ruhig abrollt, aber genug Struktur bietet, um auf Schotterwegen und Waldpfaden sicher zu greifen. Besonders auf trockenen Trails vermittelt sie ein stabileres Gefühl als klassische Straßenschuhe.
Bei nassen Wurzeln oder glatten Steinen stößt das Profil jedoch an seine Grenzen – hier fehlt dem Phantom 4 der nötige Biss und Grip für rutschige Bedingungen. Für meine typischen Door-to-Trail-Runden ist die Sohle dennoch zuverlässig und bietet eine gute Balance zwischen Straßentauglichkeit und leichtem Gelände.
Laufgefühl
Maren:Beim Laufen vermittelt der Topo Athletic Phantom 4 ein ausgewogenes, komfortables Laufgefühl. Durch die breite Zehenbox bleibt der Fuß natürlich und entspannt, was besonders bei längeren Läufen angenehm ist. Die Dämpfung ist weich, ohne schwammig zu wirken, sie macht den Schuh zu einem verlässlichen Partner für tägliche Trainingseinheiten. Für Wettkämpfe oder sehr schnelle Einheiten ist er weniger gedacht, bei diesem Schuhmodell stehen Komfort und Schutz im Vordergrund.
Eva: Schon auf den ersten Kilometern fällt mir das ausgewogene Zusammenspiel aus Stabilität und Komfort auf: Der Phantom 4 rollt ruhig und verlässlich ab und fühlt sich auch auf längeren Distanzen leicht und unaufdringlich an. Der breite Vorfußbereich sorgt dafür, dass sich meine Füße auch nach vielen Kilometern nicht eingeengt anfühlen, während die straffere Dämpfung genug Bodenkontakt und Kontrolle zulässt. Besonders auf wechselndem Untergrund – von Asphalt bis Waldweg – bleibt das Laufgefühl konstant angenehm. Für schnelle Tempoläufe fehlt mir jedoch etwas Feder und Dynamik, weshalb ich ihn eher als komfortablen Allrounder für Grundlagentraining und Door-to-Trail-Runden sehe.
Zusammenfassung und Empfehlung
Maren: Der Topo Athletic Phantom 4 ist ein komfortabler, neutraler Trainingsschuh, der besonders durch seine großzügige Passform und die breite Zehenbox punktet. Er eignet sich hervorragend für Läufer*innen, die auf langen Strecken ein entspanntes, gedämpftes Laufgefühl schätzen und Wert auf natürliche Fußfreiheit legen.
Empfehlung: Ideal für Training, lange Läufe und Läufer*innen mit breiterem Vorfuß. Weniger geeignet für Wettkämpfe oder sehr schnelle Einheiten, dafür aber ein zuverlässiger Begleiter im täglichen Training.
Marens Punktzahl: 9.48/10
Laufgefühl: 9.5 - Passform: 9.5 - Wert: 9.5 - Stil: 9
Eva: Der Topo Phantom 4 überzeugt mich als leichter, stabiler Door-to-Trail-Schuh mit großzügiger Zehenbox und straff-elastischer Dämpfung, die auch auf längeren Strecken angenehm bleibt. Sein ruhiges Abrollverhalten und der sichere Stand auf Mischuntergründen machen ihn zu einem verlässlichen Begleiter für Alltagstrainings und entspannte Longruns. Besonders empfehle ich ihn Läufer:innen mit etwas breiterem Vorfuß und allen, die häufig zwischen Asphalt und moderaten Trails wechseln. Wer hingegen vor allem auf technisch anspruchsvollen Trails unterwegs ist oder einen spritzigen Schuh für Tempoeinheiten sucht, wird hier weniger fündig.
Für mich ist der Phantom 4 ein komfortabler Allrounder, der sich als zuverlässiger Trainingsschuh für Grundlagenausdauer und Door-to-Trail-Läufe bewährt.
Evas Punktzahl: 9.125/10
Laufgefühl: 9.5 - Passform: 9 - Wert: 9.5 - Stil: 8,5
2 Vergleiche
Vergleich: Nike Pegasus Trail 5 vs. Topo Phantom 4 (Eva)
Beide Modelle sind Road-to-Trail-Schuhe, unterscheiden sich aber deutlich im Charakter:
Der Nike Pegasus Trail 5 (RTR Review) bietet mit seinem ReactX-Schaum ein weicheres, dynamischeres Laufgefühl und rollt auf Asphalt besonders geschmeidig ab. Der Topo Phantom 4 ist etwas leichter, mit großzügiger Zehenbox und einem eher straffen Dämpfungscharakter, wirkt aber nicht besonders stabil und vermittelt auf wechselndem Untergrund weniger Halt. Beim Grip liegen beide auf trockenen Wegen nah beieinander, doch der Pegasus wirkt dank seiner ATC-Außensohle etwas griffiger auf Schotter, während der Phantom auf nassem Untergrund schneller an Traktion verliert.Ob Asphalt oder Trail: Beide Modelle zeigen, wie vielseitig moderne Road-to-Trail-Schuhe heute sein können – und machen Lust, einfach loszulaufen.
Vergleich: Asics GEL Cumulus 27 vs. Topo Phantom 4 (Maren)
Der Cumulus (RTR Review) ist im Vergleich fester und weniger federnd, dafür aber reaktionsfreudiger. Das Obermaterial ist weniger dick und weniger weich, der Cumulus ist auch in breiten Ausführungen erhältlich.
Die Schuhe, die Grundlage dieses Tests sind, wurden uns von Topo Athletic kostenlos zur Verfügung gestellt. Die dargestellten Meinungen sind unsere eigenen.
Wir freuen uns über Kommentare und Fragen in der Kommentarrubrik.
Um bestmöglich auf eure Fragen einzugehen, nennt nach Möglichkeit euer Laufpensum, Geschwindigkeiten, Renndistanzen und eure aktuellen Schuhe.
RoadTrailRun erhält eine Kommission für Einkäufe über die folgenden Shops.
Eure Einkäufe helfen uns bei RoadTrailRun. Vielen Dank!
RUNNING WAREHOUSE DE
Damen & Herren HIER zum Shop
Benutze Code RTR5ALL für 5% Rabatt auf alle Produkte (inkl. reduzierte Produkte)
TOP4 RUNNING DE
Damen & Herren HIER zum Shop
Benutze Code RTRTOP4 für 5% Rabatt
Bitte like und folge RoadTrailRun
Facebook: RoadTrailRun.com Instagram: @roadtrailrun
You Tube: @RoadTrailRun
No comments:
Post a Comment