Saturday, September 13, 2025

Testbericht: Nike Structure 26 - Wie auf Schienen 3 Vergleiche (German)

Artikel von Nils Scharff

Nike Structure 26 (140€)

Einleitung

Nike hat Anfang des Jahres angekündigt, seine Trainingsschuhe künftig in drei klar definierte Produktlinien („Silos“) zu unterteilen:

  • Pegasus: Der klassische Daily Trainer für die breite Masse.

  • Vomero: Die maximal gedämpfte Trainingsalternative.

  • Structure: Der Stabilitätsschuh für Läufer:innen, die zusätzlichen Support benötigen.

Innerhalb dieser Silos gibt es jeweils ein sogenanntes Hero-Modell – also die Standardversion des jeweiligen Schuhs – sowie ergänzend eine Plus- und eine Premium-Variante. Während die Plus-Modelle durch weichere, reaktivere Schäume wie ZoomX eine neue Dämpfungsdimension eröffnen, bringen die Premium-Modelle zusätzliche Technologien ins Spiel, etwa durch den Einsatz von Zoom Air-Elementen („Zoom Pods“), wie man sie bereits aus dem Pegasus Premium oder Vomero Premium kennt.

Im Fall des Nike Structure 26 liegt bislang nur das Hero-Modell vor – und genau dieses habe ich getestet. Der Schuh richtet sich laut Nike an Läufer:innen, die „mehr Halt bei jedem Schritt“ benötigen. Schon der Schuhkarton trägt prominent den Slogan „Run Supported“ – und genau darum geht es beim Structure: Stabilität und Führung.

Ich persönlich laufe seit Jahren überwiegend in neutralen Schuhen – früher habe ich Stabilitätsmodelle getragen, als ich mit dem Laufen begonnen habe. Heute bevorzuge ich neutrale oder stabile neutrale Modelle, die nicht aktiv in meinen Bewegungsapparat eingreifen. Umso spannender ist für mich die Frage, ob der Structure 26 als klassischer Stabilitätsschuh Einschränkungen oder sogar Probleme verursacht – oder ob er sich auch für Läufer:innen eignet, die eigentlich keine Unterstützung benötigen.

Im folgenden Bericht erfahrt ihr, wie sich der Schuh im Training geschlagen hat, welche Technologien zum Einsatz kommen und ob der Structure 26 auch für „Neutral-Läufer:innen“ eine interessante Option sein kann.

KAILAS FUGA EX 330 Review: All Around, Any Trail, and Fun: 3 Comparisons

Article by Sam Winebaum

Kailas FUGA EX 330 (180€,$199.)

Tuesday, September 09, 2025